top of page

Themen

Die Zukunftsregion legt ihren Schwerpunkt in die beiden Handlungsfelder:

  • Regionale Innovationsfähigkeit

  • Wandel der Arbeitswelt, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe

Handlungsfeldübergreifend fördert die Zukunftsregion Aktivitäten in diesen Schwerpunktthemen:

  • Arbeitsinfrastruktur: Das Schwerpunktthema „Arbeitsinfrastruktur“ fokussiert Themenbereiche wie z. B. Co-Working, hybrides und flexibles Arbeiten, Arbeitsmobilität und Fachkräfte sowie Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen.

  • Wissen: Das Schwerpunktthema „Wissen“ setzt sich mit Wissensmanagement, -transfer, -defiziten und
    -erweiterung auseinander.

Die vier Querschnittsziele “Nachhaltige Entwicklung”, “Gleichstellung“, “Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung” sowie “Gute Arbeit” sind durch das Ministerium vorgegeben und fungieren im Konzept als eine Art Filter, die alle Projekte durchlaufen müssen. Um dem Ziel der digitalisierten Nachhaltigkeitsgesellschaft gerecht werden zu können, wurde das Querschnittsziel “Nachhaltige Entwicklung” als prioritäres Ziel ausgewählt.

bottom of page